Endlich mal die oder der Größte sein

Groß, größer, Größe zeigen: Am 15. April 2018 suchte Vivantes bereits zum fünften Mal gemeinsam mit den Basketballprofis von Alba Berlin die größten Grundschülerinnen und Grundschüler Berlins. Durch die Aktion sollen Mädchen und Jungen ermutigt werden, ihre Körpergröße als Chance zu erleben – zum Beispiel beim Basketball.
Zuerst galt es, einen Parcours aus acht sportlichen Stationen zu bewältigen. An der Station von Vivantes ging es diesmal um gesunde Ernährung. Wie viel Würfelzucker steckt eigentlich in einem Fruchtjoghurt oder einer Flasche Ketchup? Beim Zucker-Check sollten die Kinder raten. Der Andrang war groß, die Überraschung auch. Denn in vielen Lebensmitteln steckt deutlich mehr Zucker als vermutet.
Unterdessen beantworteten Prof. Dr. Hermann Girschick und Privatdozent Dr. Thomas Fuchs jeweils eine Stunde lang die Fragen der Eltern. „Viele Eltern wollten zum Beispiel wissen, wie groß ein Kind wird, welche Probleme besondere Größe haben kann, und wie man weiches Bindegewebe und überdehnbare Gelenke einschätzen kann“, sagt Prof. Dr. Hermann Girschick, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
„Es geht darum, den Eltern Sicherheit zu geben bei der Beurteilung, wie viel ‚Größe‘ noch normal ist, und ab wann die Konsultation eines Spezialisten sinnvoll wird“, so das Fazit von PD Dr. Thomas Fuchs, Leiter der Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
20 Mädchen und Jungen wurden am Ende des Tages als größte Grundschülerinnen und -schüler der Stadt ausgezeichnet. Zu gewinnen gab zum Beispiel eine kostenlose Mitgliedschaft in einem Basketballverein oder einen Besuch mit der Schulklasse bei einem Alba-Heimspiel.
Fotos: Werner Popp